Die Ausstellung
der 60 ausgewählten Kunstwerke findet während der 5. Berlin Biennale
für zeitgenössische Kunst vom 1. bis 27.
April 2008 in der ehemaligen
Patzenhofer Brauerei – Friedrichshöhe, Landsberger Allee 54,
in Berlin-Friedrichshain statt.
Finissage: Sonntag, 27. April 2008, 15 Uhr
Öffnungszeiten:
Di - So, 15 - 19 Uhr
PREISTRÄGER CELESTE KUNSTPREIS
2008
Mit Spannung wurde am Abend
des 5. April die Verkündung der Preisträger
des Celeste Kunstpreises erwartet. Die 60 Finalisten bildeten die Jury
und wählten unter sich die beiden Preisträger, ganz getreu dem
Celeste Motto „ein Preis von Künstlern an Künstler“.
12.000
Euro Preisgeld der Kategorie „Künstler“ gewann
Maya Zack mit dem Video „mother economy“.
8.000 Euro Preisgeld der Kategorie „Studenten“ gewann Stefanie
Klingemann mit der Arbeit „vote me“.
Herzliche Glückwünsche an die beiden Preisträgerinnen.
Video: www.youtube.com/celesteart
Ausstellung der 60 Finalisten vom Celeste Kunstpreis 2008
in dem Gelände der alten Patzenhofer Brauerei Friedrichshöhe,
Landsbergerallee
54, Berlin
1. – 27 April 2008
Vernissage Ausstellung Celeste Kunstpreis 2008
1. April 2008
Preisverleihung Celeste Kunstpreis 2008
5. April 2008

Johanna Martin, Vorstand Förderverein Landsbergerallee
54 e.V.
|

|
Paola Coppola, Organisatorin Celeste Kunstpreis, Geschäftsführerin
Celeste e.V.
|
Schirmherr Prof. Angelo Bolaffi, Direktor des Italienischen
Kulturinstituts Berlin
|

Thomas Wulffen, Juror Celeste Kunstpreis
|

Andreas Schlaegel, Juror Celeste Kunstpreis
|
Alexander Rolof, Gewinner Publikums-Spezialpreis
|
Stefanie Klingemann, Preisträgerin Kat. Studenten
|
Maya Zack, Preisträgerin Kat. Künstler
|
Steven Music, Gründer Celeste Netwerk und Paola
Coppola, Organisatorin Celeste Kunstpreis
|
Steven Music, Stefanie Klingemann, Paola Coppola und
Maya Zack
|
Einige teilnehmende Künstler von Celeste Kunstpreis
2008
|
Steven Music, Stefanie Klingemann, Paola Coppola, Maya
Zack, Thomas Wulffen und Andreas Schlaegel
|

Avi Levin, Maya Zack und Aurel Thurn, Artneuland e.V.
|

Johanna Martin, Förderverein Landsbergerallee 54
e.V. und Eva Hübner, Förderband Kulturinitiative Berlin e.V.
|

Yvonne Catterfeld und Freund Oliver Wnuk
|

Pampero Team
|
KULTURZENTRUM
FRIEDRICHSHÖHE
Auf
dem Gelände der Alten Patzenhofer Brauerei in Berlin Friedrichshain
ist ein Zentrum für Mikrounternehmen aus den Bereichen Kunst, Kultur
und Jugendförderung im entstehen.
Der zwischen 1877 und 1896 entstandene
Gebäudekomplex an der Landsberger
Allee Ecke Richard-Sorge-Straße war einst einer der bedeutendsten
Brauereistandorte in Berlin mit Restaurationsbetrieb und Biergarten.
Noch bis vor fünfzehn Jahren wurde hier produziert. Nach der
Schließung
wurde im Jahre 1996 ein großer Teil der Anlagen abgerissen.
Die verbliebenen Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Innenhof der ehemaligen Patzenhoferbrauerei mit einer Lichtinstallation
von Stefan Teichmann, Foto: Johanna Martin WEGBESCHREIBUNG

|